Wünschen Sie sich mehr Flow in den eigenen vier Wänden?

Nicole Garrelts • 12. Oktober 2020

Wie Ihnen Vastu hilft, sich persönlich zu entfalten

Schaffen Sie sich Ihre harmonischen Wohnräume um in ausgewogener Balance zu leben.
Vastu die altindische Raum- und Architekturlehre gibt Empfehlungen, wie Räume gestaltet werden können, damit sie im Einklang mit der Natur und den Bewohnern stehen.

Je nach Ausrichtung und Lage Ihres Zuhauses haben Ihre Räume alle sehr individuelle Energien.
Im Vastu geht es darum, die unterschiedlichen Raumenergien so zu nutzen, dass ein Zuhause entsteht, das die Bewohner positiv unterstützt und das Wohlbefinden, die Regeneration und die Gesundheit fördert. Die Ausrichtung der Räume zu den Himmelsrichtungen ist dabei von besonderer Bedeutung. Das Magnetfeld der Erde im Zusammenspiel mit dem Lauf der Sonne beeinflusst alle Räume. Jeder Raum besitzt durch diese naturgegebenen Energien eine eigene Dynamik. Wenn einem Raum bewusst die passende Funktion zugeordnet wird, kann sich diese positiv entfalten.

Beispielsweise haben Räume im Südwesten, die von der milden Einstrahlung der Abendsonne geprägt sind, ganz andere Eigenschaften als Räume im Südosten, in denen die Sonne sehr lange sehr stark brennt. Das bedeutet, dass die erdenden und schweren Eigenschaften vom Südwesten z.B. für ein Schlafzimmer genutzt werden können, um einen tiefen, erholsamen Schlaf zu fördern. Die feurigen Eigenschaften im Südosten harmonieren gut mit der Küche und unterstützen dort den Kochprozess. Für das Schlafen sind sie hingegen wenig geeignet. Neben der Lage der Räume ist natürlich auch die Anordnung der Möbel im Raum von großer Bedeutung. Entscheidend für einen guten Schlaf ist beispielsweise auch die Richtung in der das Bett im Raum angeordnet wird. Die Position der weiteren Möbel ist ebenfalls entscheidend und nicht zuletzt auch die Position der Fenster und Türen im Raum. Dabei ist eine Optimierung auch mit den eigenen Möbel und Accessoires um zusetzen. Der eigene Einrichtungsstil kann dabei beibehalten werden.

Eine sehr wichtige Rolle für die Balance der Räume spielt natürlich auch die Farbwahl.
Denn Farben sind keine reine Geschmackssache sondern wahre Energieträger. Die passende Farbe wirkt wie ein Verstärker für die Raumenergie und ist ebenfalls von der Lage des Raums entscheidend abhängig. So ist die Farbwahl also auch von der Himmelsrichtung abhängig. Im Süden könnnen z.B. kräftige, feurige Farben wie ein korallrot oder auch pink eingsetzt werden, die im Osten nicht geeignet sind.

Sehr ungünstig auf das Energiefeld eines Raums oder einer Wohnung wirkt sich das Sammeln von Dingen, die man nicht mehr braucht oder nutzt aus. Denn der natürliche Energiefluss wird dadurch blockiert. Man kann sich das so ähnlich vorstellen, wie wenn sich im Körper zu viele Toxine und Schlacken ansammeln. Die Körpersäfte können dann auch nicht mehr richtig fließen und es entstehen Blockaden. So ähnlich verhält es sich mit altem Ballast in den eigenen vier Wänden. Durch gründliches Ausmisten und Aufräumen kann schon manches erreicht werden, um die Energie wieder zum Fließen zu bringen.

Sind Sie neugierig geworden oder haben Sie noch Fragen, weil Ihr Schlafzimmer nun z.B. nicht im Südwesten liegt? Keine Sorge, es gibt für fast alles eine Lösung. Lassen Sie uns einfach sprechen. Rufen Sie mich gerne an oder auch per Mail. Ich freue mich auf Sie!

von Nicole Garrelts 11. April 2025
Bei meiner Weiterreise durch das landwirtschaftlich geprägte Rajasthan erscheint das Leben auf dem Land teilweise wie in alten Zeiten. Dagegen geraten die Bewohner in den rasch wachsenden Städte Delhi und Agra in den Sog der Globalisierung. Die meisten Menschen halten aber stolz an ihren Traditionen fest und mischen sie erfolgreich mit der Moderne.
von Nicole Garrelts 17. Februar 2023
Tatsächlich seit 1. Februar 2023 gibt es des i gn-concept für Ihre LebensRäume 20 Jahre! Kaum zu glauben, das sind 20 Jahre Selbstständigkeit im Interior Design, Erfahrungen in der Planung, im Innenausbau, in der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen. Das sind 20 Jahre Kundenbeziehungen zu den verschiedensten Menschen mit den unterschiedlichsten Wünschen und Vorstellungen. Zuhören, moderieren, strukturieren, entwerfen, gestalten, Lösungen diskutieren und umsetzen. Es war nicht immer einfach auch schwierige Strecken lagen auf meinem Weg. Durch die Insolvenz meines damaligen Arbeitgebers VOKO, des renommierten Herstellers für Büro- und Bankenmöbel, wurde ich unerwartet aus der Sicherheit einer Angestellten in die freie Wildbahn der Selbstständigen katapultiert, ganz ohne Netz und doppelten Boden. Die Bewerbung bei einem anderen großen Büromöbelhersteller auf das ausgeschriebene identische Stellenprofil in der Planungsabteilung scheiterte, nicht an der Qualifikation, die zu 100% passte, das bestätigte mir damals die Abteilungsleiterin im Gespräch, sondern wie Sie mir wörtlich sagte an der Tatsache, dass ich als Mutter „mit zwei kleinen Töchtern behaftet war“. Ungeachtet der Tatsache, dass dieser Tatbestand auch schon bei meinem vorigen Arbeitgeber bestand und offensichtlich keine Rolle bei der engagierten Ausübung meines Berufs gespielt hatte. Um eine Erfahrung reicher und als glückliche und stolze Mutter die nicht nur ihre Kinder liebt, sondern auch ihren Beruf reifte dann meine Entscheidung, mich selbstständig zu machen. Gegründet habe ich am 1. Februar 2003 als „ICH AG“ damals schon im Home Office. Es ging Schritt für Schritt, die ersten Büroraumplanungen waren Kanzleien und Praxen, später kamen größere Projekte die mich über mehrere Monate beschäftigten, einige Firmen wurden zu meinen Stammkunden und kamen erfreulicher Weise immer wieder mit Umgestaltungen zu mir. Dazu kamen jetzt auch Anfragen und Planungen aus dem privaten Bereich. Bei meinen privaten Kunden war die Projektgröße sehr unterschiedlich. Da gab es Farbberatungen genauso wie Neugestaltungen von z.B. Wohnbereichen oder Bädern bis hin zu Gesamtkonzepten für die Umgestaltung von ganzen Häusern und später dann die Vastu Beratungen. Es war und ist sehr unterschiedlich und spannend mit Firmenkunden und Privatkunden zusammen zuarbeiten. Vor ein paar Jahren traf ich dann zuerst im privaten Kontext auf Vastu . Die traditionelle indische Raumlehre zur Gestaltung von gesunden Räumen faszinierte mich von Anfang an. Zunächst war ich skeptisch und wendete die Lehre erstmal im eigenen Umfeld an. Unser gesamtes Haus wurde analysiert und umgestaltet. Von der Wirkung überzeugt, absolvierte ich eine mehrmonatige Ausbildung an der europäischen Akademie für Ayurveda. Heute bin ich sehr glücklich mit Vastu die letzten entscheidenden Puzzelsteine für eine ganzheitliche und gesunde Raumgestaltung gefunden zu haben. Rückblickend bin ich dankbar für alle Erfahrungen an denen ich wachsen und mich ausprobieren konnte. Ich bin froh, es gewagt zu haben und den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht zu haben. Bis heute freue ich mich auf jede neue Planungsaufgabe und liebe meinen Beruf, den ich nun seit über 20 Jahren selbstbestimmt ausüben darf. Vielen Dank an meine Kunden, Geschäfts- und Netzwerkpartner kurz alle Menschen die mich auf meinem Weg bisher begleitet und unterstützt haben. Ich freue mich auf weitere schöne Aufgaben mit Ihnen!
Show More